- κρίνω
- κρίνω, (1) scheiden, trennen, sondern, sichten; auch = ordnen. Daher auswählen, die Besten aussondern; auch im med., κρίνασθαι ἀρίστους, sich die Besten auslesen; τὸ ἀλ, ϑές τε καὶ μή, das Wahre vom Falschen unterscheiden. Daher (2) Streitigkeiten entscheiden, schlichten, den Ausschlag geben; νείκεα κρίνειν, Händel schlichten; σκολιὰς ϑέμιστας κρίνειν, krumme, ungerechte Richtersprüche fällen; δίκην κρίνειν, einen Prozess aburteilen, entscheiden; beurteilen, τὰς ϑεάς, d. i. zwischen ihnen entscheiden; προς ἀργύριον τὴν εὐδαιμονίαν, nach dem Gelde; urteilen; ὃν ἂν κρίνω ἐῤῥωμενέστατον εἶναι, nach meinem Urteil jedesmal den stärksten; τὴν πόλιν τῶν πόλεων ἀϑλιωτάτην ἔκρινας, den Staat für den unglücklichsten erklären; κρίνω σε νικᾶν, ich erkläre dich für den Sieger; so besonders in den Wettkämpfen: entscheiden, wer Sieger ist. Daher auch: vorziehen, κρί. νω δ' ἄφϑονον ὄλβον, eigtl. ich entscheide mich für ein solches Glück; τὰ ὑφ' ὑμῶν κριϑέν-τα, das von euch Gebilligte, wofür ihr euch entscheidet; κεκριμένος, probatus. Pass. u. med. (1) von den streitenden Parteien, mit einander rechten, streiten, einen Streit unter sich ausmachen; Τιτήνεσσι κρίναντο, sie kämpften mit den Titanen; οὐ κρινοῦμαι τῶνδέ σοι τὰ πλείονα, ich werde nicht mit dir mehr rechten. (2) ὀνεί. ρους κρίνασϑαι, Träume auslegen, deuten. (3) bei den Attikern geradezu = zur Verantwortung ziehen, anklagen; so heißen die Richter περὶ προδοσίας κρίνοντες, aber der Ankläger ὁ τὸν προδόντα κρίνων, wie ὁ κρινόμενος der Angeklagte; αὐτὸν ἔκρινε κακώσεως ἐπαρχίας, repetundarum accusavit; κρίνεσϑαι τὴν ἐπὶ ϑανάτῳ, auf Tod u. Leben angeklagt werden; auch ὅτ' ἐκρίνετο τὴν περὶ Ὠρωποῦ κρίσιν ϑανάτου, als ihm der Capitalprozess gemacht wurde; ὁ κρινόμενος, der Angeklagte. Auch = Strafe zuerkennen, verurteilen. Allgem. = untersuchen, fragen
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.